Sockelabdichtung
Mustin Bausanierung: Spezialisten für Abdichtung, Horizontalsperren und Schwammbekämpfung
- /
- Bausanierung
- /
- Gebäudeabdichtung
- /
- Sockelabdichtung
Sockelabdichtung
Die Hauptursache für schadhafte Gebäudesockel ist eine nicht fachgerecht geplante oder mangelhaft ausgeführte bzw. fehlende Sockel- oder Putzabdichtung.
Eine Sockelabdichtung schützt den Sockel eines Hauses sowie die Fassade vor unterschiedlichen Einflüssen wie Spritzwasser, Temperaturschwankungen, Streusalz und Bodenfeuchte. Nötig ist solch eine Abdichtung, da der Sockel direkten Kontakt zum Erdreich hat. Sowohl die Kellerwände als auch das oberirdische Mauerwerk sind dadurch gefährdet. Aus diesem Grund reicht es nicht, nur eine Außenabdichtung unterhalb der Erdoberfläche durchzuführen, sondern sie auch darüber hinauszuziehen. Dadurch dient die Sockelabdichtung als Übergang zwischen Fassade und Kellerwänden.
Oft ist der auftretende Schaden der erste Hinweis, dass etwas nicht stimmt. Hinweise sind z.B. So kann sich bereits derabgelöster Anstrich, abgeplatzter Putz und Salzausblühungen am Sockelmauerwerk.
Sockelabdichtung: Vorbereiten der abzudichtenden Betonflächen, z.B. durch Sandstrahlen oder Diamantschleifen
Sockelabdichtung: Abdichten der Fenster- und Türanschlüsse durch Einbinden spezieller Abdichtungsbänder
Wir kommen kurzfristig zu einem Besichtigungstermin bei Ihnen vorbei und erstellen anschließend ein kostenloses und unverbindliches Angebot.